| 
 | 
    ![]()  | 
  
Dieser Text soll zur Information über die  Dystonie bei Blechbläsern beitragen.
      Als ich meinen praktischen Beruf als Trompeter, zunächst bei den  Bielefelder Philharmonikern und dann als Solotrompeter bei den Essener  Philharmonikern mit einem Zusammenbruch der Lippen- und Ansatzmuskulatur  aufgab, war dieses Phänomen medizinisch noch nicht erklärbar. 
        Heute ist dieses Krankheitsbild als Dystonie bei Blechbläsern oder als  Musiker-Dystonie bekannt.
  Unter der Krankheitsbezeichnung Dystonie versteht man gemeinhin  eine Störung des normalen Spannungszustandes von Muskeln und Gefäßen, der vom  Gehirn ausgehenden und unbeeinflussbaren Kontrolle von Bewegungen. Bei der  sogenannten Musiker-Dystonie handelt es sich um den Verlust lange eingeübter,  zeitlich und räumlich ganz präziser Bewegungsabläufe. 
  Das ist bei Instrumentalmusikern das Spiel auf ihrem jeweiligen  Instrument, bei Sängern betrifft es die Koordination der Stimmbänder. 
    Während bei Pianisten und Geigern oft einer oder mehrere Finger völlig  verkrampfen, stellen sich bei Bläsern Unzulänglichkeiten des Ansatzes in einem  bestimmten Register oder einem umschriebenen Dynamikbereich ein, die sich in  fortgeschrittenen Stadien auf den gesamten Tonumfang des Instruments und auf  alle Dynamikbereiche ausdehnen.
  Die Erkrankung betrifft etwa einen von hundert Berufsmusikern. Bei  mir, dem Betreiber dieser Internetseite, führte die Krankheit - wie oben schon  erwähnt - zu einem völligen Zusammenbruch der Lippen- und Ansatzmuskulatur, die  das Blasen unmöglich machte.
  Inzwischen gibt es in Hannover ein spezielles Forschungszentrum  für Dystonie unter Professor Dr. med. Eckart Altenmüller, dem Direktor des  Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin. Ebenso wurde dort 2003 eine  überregionale Selbsthilfegruppe »Musiker mit Dystonie« gegründet, die vor allem  dem Austausch von Informationen, der Selbsthilfe und der Fortbildung  betroffener Musiker dient. Die Gruppe wird von namhaften Musikern als  Schirmherren unterstützt.
  
    Ansprechpartner sind:
    Sabine Szacknys (Gruppenleiterin der Selbsthilfegruppe  Musiker mit Dystonie in der Deutschen Dystoniegesellschaft) 
    stellv. Solo Flötistin Symphonieorchester Osnabrück, Dispokineterin in  Ausbildung
    Handdystonie rechts 
    Tel.: 0176/48762765 
    E-Mail: szacknys@gmail.com
      
      Hans-Jürgen Von der Wöste 
      ehem. Solo Trompeter Philharmonie Essen
      Ansatzdystonie 
      E-Mail: info@edition-vonderwoeste.de 
    
Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin 
    Professor Dr. med. Eckart Altenmüller 
    www.immm.hmtm-hannover.de
  
Berliner Centrum für Musikermedizin Charité  Berlin
    Professor Dr. med. Alexander Schmidt
    E-Mail: alexander.schmidt@charite.de
      www.musikermedizin.charite.de